FAQ Privatkunden

Investments

Das Gutschriftkonto der Fidor Bank Sparbriefe ist das Fidor Smart Girokonto. Das beim Fidor Smart Girokonto hinterlegte Konto Ihrer Hausbank ist das Referenzkonto.

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogenen Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Kannst du uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurück gewähren, musst du uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass du die vertragliche Zahlungsverpflichtung für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen musst. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen musst du innerhalb von 30 Tagen nach Absendung der Widerrufserklärung erfüllen.

Der Sparbrief ist in der Regel eine auf den Namen des Erwerbers lautende Schuldverschreibung der emittierenden Bank. Es gibt ihn teilweise auch als Inhaberschuldverschreibung.

Der Sparbrief dient der kurz-, mittel- bis langfristigen Kapitalanlage und hat im Allgemeinen Laufzeiten zwischen vier und sechs Jahren. Die Mindestlaufzeit beträgt oft ein Jahr, die Höchstlaufzeit häufig zehn Jahre. Während der vereinbarten Laufzeit kann in der Regel nicht über das Kapital verfügt werden.

Der Zinssatz ist während der vereinbarten Laufzeit fest. Die Zinszahlung erfolgt entweder jährlich oder am Ende der Laufzeit. Im zweiten Fall unterscheidet man zwischen abgezinsten Sparbriefen (die Ausgabe erfolgt zum Nennwert abzüglich Zins und Zinseszins für die gesamte Laufzeit, die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert) und aufgezinsten Sparbriefen (Ausgabe erfolgt zum Nennwert, die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert zuzüglich Zins und Zinseszins für die gesamte Laufzeit).

Das Wesentlichste Merkmal eines Sparbriefes ist die feste Verzinsung für das Anlagekapital. Für alle Sparbriefe gilt, dass sowohl nachträgliche Zuzahlungen als auch vorzeitige Teil- oder Komplettverfügungen über das Anlagekapital nicht möglich sind. Zudem ist eine nachträgliche Abänderung der Laufzeit nicht möglich. Es sollte daher im Voraus sehr genau überlegt werden, wie lange man auf sein Geld verzichten kann und wie hoch der angelegte Betrag ist.

Gebühren fallen sowohl beim Kauf, als auch während der Laufzeit nicht an. Zudem ist die Rückzahlung des Anlagekapitals zum Fälligkeitstag und die Auszahlung der Zinsen stets gebührenfrei.

Die Fidor Bank bietet Sparbriefe mit unterschiedliche Laufzeiten von 3 Monaten bis maximal 3 Jahren an, oder Sie splitten den Ihnen zur Verfügung stehenden Betrag auf mehrere Sparbriefe mit unterschiedlichen Laufzeiten.

Eine Änderung der Anlagedauer während der Laufzeit ist nicht möglich. Wenn du bezüglich der Anlagedauer unsicher bist, kannst du dich erst einmal für einen Sparbrief mit einer sehr kurzen Laufzeit entscheiden.

Grundsätzlich sind während der Anlagedauer keine nachträglichen Einzahlungen möglich. Es ist aber bei der Fidor Bank möglich, jederzeit weitere Sparbriefe zu eröffnen. Ebenso sind auch vorzeitige Teil- oder Komplettverfügungen über das Anlagekapital nicht möglich.

Sparbriefe der Fidor Bank können bereits ab einem Betrag von 100 Euro angelegt werden. Der maximale Anlagebetrag beträgt 100.000 Euro.

Unter dem Zinseszinseffekt versteht man, dass die ausgeschütteten Zinsen direkt auf das Sparbrief-Konto ausgezahlt und dann zusammen mit dem Anlagekapital mitverzinst werden.

Die Besteuerung von Kapitaleinkünften aus Sparbriefen ist seit dem 1.1.2009 neu geregelt worden. Seit diesem Datum werden Gewinne pauschal mit einer Abgeltungssteuer von 25 % zzgl. 5,5 % Solidaritätszuschlag zzgl. einer möglichen Kirchensteuer belegt. Die Abgeltungssteuer ist als sog. Quellensteuer angelegt, was bedeutet, dass der Steuerabzug automatisch von den Geldinstituten durchgeführt wird. Es gibt eine Freibetragsregelung, den sog. Sparer-Pauschbetrag, welche vorsieht, dass Alleinstehende Kapitaleinkünfte bis zu einem Betrag von 801 Euro nicht versteuern müssen. Bei Verheirateten beträgt diese Grenze 1.602 Euro.

Die steuerliche Behandlung hängt jedoch immer von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers ab. Bei Fragen zur steuerlichen Behandlung wende dich bitte direkt an deinen Steuerberater.

Einen Sparbrief bei der Fidor Bank kannst du unter folgenden Voraussetzungen anlegen: du bist rechts- und geschäftsfähig, da du mit uns eine vertragliche Vereinbarung eingehst, du handelst als Privatperson und verfügst über eine Bankverbindung eines inländischen Kreditinstituts.

Sofern du dich für dein Fidor Smart Girokonto per Ident-Verfahren voll legitimiert hast und der gewünschte Anlagebetrag als Guthaben auf dem Fidor Smart Girokonto zur Verfügung steht, kannst Du einen Sparbrief anlegen.

Ja, das ist möglich. Die Anlage mehrerer Sparbriefe kannst du direkt im Banking vornehmen.  

Die Sparbriefe der Fidor Bank musst du nicht zum Ende der Anlagedauer kündigen. du erhälst rund 14 Tage vor dem Fälligkeitstermin eine Mail von der Fidor Bank, in der wir dir einen Wiederanlagevorschlag unterbreitet. Sollten wir bis zur Fälligkeit des Sparbriefes keine anderslautende Anweisung erhalten, wird der Anlagebetrag zuzüglich der erwirtschafteten Zinsen ca. einen Bankarbeitstag nach Fälligkeit deinem Fidor Smart Girokonto gutgeschrieben. 

Die aktuellen Zinskonditionen sind bis auf weiteres gültig und nicht vorab befristet. Eine Anpassung an die aktuelle Marktsituation behalten wir uns aber jederzeit vor und können daher keine Zinsgarantie für eine Anlage zu einem späteren Zeitpunkt geben. 

Eine Übersicht über alle verzinslichen Sparbrief-Anlageprodukte und deren Konditionen findest du stets aktualisiert auf unserer Webseite in der Rubrik Preise und Konditionen.

Über die erfolgte Anlage erhälst du eine schriftliche Bestätigung, aus der die Konditionen hervorgehen. Du hast zudem ein 14-tägiges Widerrufsrecht. 

Der Zinssatz wird für die gesamte Laufzeit fest zugesagt, abhängig von der Anlagedauer und der Höhe des angelegten Betrages. Die Verzinsung beginnt am Tag mit der Bestätigung der Sparbriefanlage durch die Fidor Bank zu den am Anlagetag gültigen Konditionen und endet mit der Abrechnung am jeweiligen letzten Kalendertag des Anlagezeitraumes.

Die Zinsgutschrift erfolgt derzeit am Ende der Festlaufzeit des Fidor Bank Sparbriefes - mit Zinsen und ggf. Zinseszinsen unter Berücksichtigung der steuerlichen Vorschriften.

Sparbriefe werden bei Endfälligkeit zzgl. der zustehenden Zinsen in der Regel einen Bankarbeitstag nach Fälligkeit automatisch auf dein Fidor Smart Girokonto gutgeschrieben. Der Endanlagebetrag steht dort zur freien Verfügung bereit, sofern uns keine anderslautende Weisung vorliegt.

An Wochenenden und Feiertagen finden keine Buchungen statt. Liegt die Endfälligkeit an einem Wochenende oder Feiertag findet die Gutschrift valutagerecht an dem nächsten Arbeitstag statt.

Gibt es Kurs- bzw. Geschäftsrisiken? Nein.

Existiert ein Emittenten- bzw. Kreditrisiko?
Der Gesetzgeber schreibt in Deutschland pro Kunde eine Grundabsicherung von maximal 100.000,- Euro vor. Dieser Beitrag wird durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) abgedeckt. Das Produkt Fidor Bank Sparbrief unterliegt als Spareinlage der gesetzlichen Einlagensicherung in einer Höhe von bis zu 100.000 Euro.

Wenn du einen Fidor Bank Sparbrief anlegst, dann gibst du als Kunde gegenüber der Fidor Bank ein ihn bindendes Angebot auf Anlage eines Sparbriefvertrages ab, indem du den vollständig ausgefüllten Antrag auf Anlage eines Sparbriefes an die Bank übermittelst und dieser per mTAN freigegeben worden ist. Voraussetzung für den Vertragsabschluss sind außerdem die abschließende Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Identitätsfeststellung und der Eingang des Anlagebetrages bei der Bank. Der Sparbriefvertrag kommt zustande, wenn die Bank den Sparbrief für den Kunden - gegebenenfalls nach der erforderlichen Identitätsprüfung - angelegt hat und dem Kunden eine Bestätigung zugeht.

Du kannst diese Vertragserklärung rückgängig machen, indem du vom Widerrufsrecht Gebrauch machst, d.h. du kannst Deine Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angaben von Gründen in Textform (Brief, Fax und E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

Der Widerruf für Fidor Bank Sparbriefe ist zu richten an:
Fidor Bank AG i.L., Brienner Str. 45 a-d, 80333 München
Telefax: +49-89-189-199 oder E-Mail: info@fidor.de

Derzeit können Übertragungen nur auf Anfrage per E-Mail an info@fidor.de erfolgen, nachdem eine interne Prüfung erfolgte.

Grundätzlich besteht für den Kunden jedoch die Möglichkeit der Übertragung des Sparbriefes an einen anderen vollständig gesetzlich legitimierten und volljährigen Fidor Smart Girokontoinhaber.

Für den Übertrag wird eine Gebühr gemäß des Preis- und Leistungsverzeichnis fällig.

Sollte der Begünstigte nicht innerhalb der nächsten 14 Tage zustimmen, so kommt die Übertragung nicht zustande und der Auftraggeber wird per E-Mail darüber informiert.

Der Sparbrief des Senders wird in dessen Fidor Smart Girokonto nach der Übertragung gelöscht.

Nach Ablauf der Vertragslaufzeit wird die Anlagesumme inkl. Zinsen automatisch fällig und auf das Fidor Smart Girokonto des Sparbriefinhabers ausgezahlt. 

Der vereinbarte Anlagebetrag deines Fidor Bank Sparbriefes wird i.d.R. einen Bankarbeitstag nach Fälligkeit dem Fidor Smart Girokonto gutgeschrieben. Von dort aus kannst du erneut z.B. einen neuen Sparbrief abschließen oder das Geld in andere Anlageprodukte investieren.

Es handelt sich um einen Sparbrief ohne Nachrangabrede. Dieser fällt somit unter die Einlagensicherung.

Wenn du einen Fidor Bank Sparbrief bis spätestens 14:45 Uhr - an einem Bankarbeitstag – anlegst, erfolgt die Wertstellung (Valuta) des Geldes noch am selben Tag und ist ab ca. 20:15 Uhr in deinem persönlichen Finanzstatus sichtbar.

Alle Anlagen nach 14:45 Uhr werden erst am nächsten Bankarbeitstag ausgeführt.

Auszahlungen werden derzeit in Euro vorgenommen.

Du hast noch weitere Fragen?

Du erreichst uns unter +49 89 189 085 233 in dringenden Fällen oder schreibe uns doch einfach eine E-Mail an info@fidor.de.