FAQ Privatkunden
App
Ja, eine Android gibt es. Du findest die Liste aller derzeit verfügbaren Apps im google Play-Store unter https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fidor.fsw&hl=de
Bitte installiere die App erneut, indem die Anwendung de- und anschließend neu installiert wird. In der Regel funktioniert der Zugang dann ohne Probleme.
Hinweise und Feedback zur App kannst du uns auch jederzeit an apps@fidor.de per E-Mail zusenden.
Durch den Kontakt mit unserem Kundenservice stellen wir sicher, dass das neue Mobiltelefon wirklich dir gehört und sich in deinem Besitz befindet. Mit dieser Maßnahme erhöhen wir die Sicherheit und schützen dein Konto noch besser vor Fremdzugriff, wenn es Betrügern gelungen ist, deine Zugangsdaten zum Konto auszuspähen.
Die Umsetzung der neuen Funktion ist noch nicht optimal gelaufen. Wir bitten hierfür um Entschuldigung und hoffen, baldmöglichst eine Anpassung des Textes vornehmen zu können.
Bitte wende dich zur Entkopplung des bisherigen Mobiltelefons an unseren Kundenservice. Anschließend kann die neue Gerätebindung durchgeführt werden.
Die SMS zur Gerätebindung erhältst du auf das neue Gerät. Bitte leite diese oder den darin enthaltenen Link niemals weiter. Gehe vor wie in dem Hinweistext der SMS beschrieben.
Es kann nur ein Mobiltelefon mit der Fidor Smart Banking App verbunden werden.
Das Devicebinding stellt nach den Regeln der 2FA einen wichtigen Sicherheitsbaustein dar. Durch die zu Beginn in unseren Systemen gespeicherte Verbindung unserer App mit deinem Mobiltelefon wird sichergestellt, dass nur du Zugriff hast.
Aus diesem Grund kann die Fidor Smart Banking App nur auf einem Endgerät genutzt werden. Bei einem Gerätewechsel ist es deshalb erforderlich, dass der Fidor Kundenservice eine alte Gerätebindung in unseren Systemen entfernt. Erst dann kann die Fidor Banking App mit einem neuen Mobiltelefon verwendet werden.
Die unterstützen Versionen sind: iOS >= 8.0 und Android >= 4.2
Du kannst mit der App Überweisungen mittels IBAN, E-Mail, Handynummer oder Nickname ausführen sowie Daueraufträge und Terminüberweisungen anlegen und verwalten. Du kannst auf deine Kartenverwaltung zugreifen und somit die Limits einstellen, die Karte sperren bzw. deaktivieren und dir Kartendetails anzeigen lassen.
Du erhältst zudem auf Wunsch Push-Benachrichtigungen über Kartenaktivitäten, Daueraufträge, Terminüberweisungen und Überweisungen. Die Fidor Smart Banking App ist sowohl für Privatkunden-, als auch für Geschäftskunden nutzbar.
Eine Registrierung und Kontoeröffnung ist derzeit nur über www.fidor.de möglich.
Die Fidor Freigabe-PIN ist eine vierstellige PIN, die du dir selbst aussuchen kannst, sobald du dich das erste Mal in der App einloggst. Diese PIN ersetzt innerhalb der App die mTAN und wird für Transaktionen verwendete. Im Banking über Web verwendest du, wie bisher, die mTans zur Autorisierung von Transaktionen.
Die PIN muss mindestens zwei unterschiedliche Ziffern enthalten, darf keine auf- oder absteigenden Zahlenfolgen enthalten (z.B. 1234) und nicht mit einer 0 beginnen.
Solltest du deine PIN vergessen oder gesperrt haben, kannst du dich an den Kundenservice wenden, der deine PIN gerne für dich zurücksetzt oder wieder entsperrt. Anschließend kannst du die Freigabe-PIN erneut festlegen, sobald du dich das nächste Mal in die App einloggst.

Du hast noch weitere Fragen?
Du erreichst uns unter +49 89 189 085 233 in dringenden Fällen - oder schreibe uns doch einfach eine E-Mail an info@fidor.de.

