Fidor Welt
Finanzen. Lifestyle. Und mehr.
Viel Spaß beim Stöbern!

-
Grüner Wasserstoff: Investment in die Energie der Zukunft
Kategorien:01. September 2022Grüner Wasserstoff wird von der Politik als DER Schlüsselrohstoff für die Energiewende gepriesen. Was das häufigste Element des Universums alles kann und welche H2-Investmentmöglichkeiten es gibt. Zum Beitrag
-
Richtig spenden: Tipps fürs erfolgreiche Geben
Kategorien:12. October 2021Über fünf Milliarden Euro haben die Deutschen im vergangenen Jahr gespendet - eine stolze Summe! Doch welche Spendenorganisationen sind wirklich seriös? Lieber einmalig spenden oder regelmäßig kleinere Beträge? Und wie setze ich meine Spende von der Steuer ab? Zum Beitrag
-
Social Entrepreneurship: Gutes gründen
Kategorien:21. April 2021Die Welt verbessern und Geld erwirtschaften: Beim Social Entrepreneurship ist das kein Widerspruch. Wie Startups mit unternehmerischen Methoden den sozialen Wandel voranbringen. Zum Beitrag
-
Effizient gespart: Förderung bei Sanieren & Bauen
Kategorien:03. March 2021Das Eigenheim auf Energieeffizienz zu trimmen, klingt nach einem guten Plan. Die Umsetzung schont Umwelt und Geldbeutel – dank niedrigerer Energiekosten und vieler Fördermöglichkeiten. Ob Energieberatung oder Zuschüsse für energetische Sanierung: wichtige Förderprogramme und was sich 2021 ändert. Zum Beitrag
-
Bruttonationalglück in Bhutan – Zufriedenheit ist Staatssache
Kategorien:19. January 2021Mit dem Bruttonationalglück setzt das Königreich Bhutan dem Bruttoinlandsprodukt einen Konterpart entgegen, der definiert, was wirklich wichtig ist: Glück, Zufriedenheit und Wohlergehen. Zum Beitrag
-
Lebensmittelbranche: Wie Deutschland is(s)t
Kategorien:28. September 2020Deutschland, deine Lebensmittelbranche: Preiskampf der Discounter, Fleischüberschuss und Höfesterben. Das stimmt und geht doch auch anders. Wie fairer Handel funktioniert und warum Bio in Corona-Zeiten boomt. Zum Beitrag
-
Reisen: Von null auf besser
Kategorien:11. August 2020Reisen geht wieder! Allerdings bis auf Weiteres nur eingeschränkt und anders als vor Corona. Zeit, für eine andere Art zu reisen: Über nachhaltigen Tourismus als Chance und wie bewusstes Reisen die Branche verändert. Zum Beitrag
-
Corona-Pandemie und Klimaschutz
Kategorien:20. May 2020Die Corona-Pandemie macht Konjunkturprogramme und strukturelle Hilfen unerlässlich. Doch wie lassen sich wirtschaftliche Hilfen nachhaltig und für mehr Klimaschutz einsetzen? Zum Beitrag
-
Saubere Sache: Nachhaltig anlegen
Kategorien:07. April 2020Geld anlegen mit gutem Gewissen? Das geht! Was du bei nachhaltigen Investments beachten musst und ob auch die Rendite stimmt, erfährst du hier. Zum Beitrag
-
Corona-Auswirkungen: Kauf im Kiez
Kategorien:01. April 2020Zuhause bleiben, Abstand halten. Das ist in Zeiten von Corona nicht alles: Viele kleine und mittlere Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler stehen vor einer existenziellen Krise. Wie du Lieblingsläden retten und hilfsbedürftige Menschen unterstützen kannst. Zum Beitrag
-
Mobilitätswende: Land in Sicht
Kategorien:24. March 2020Teuer, aber zukunftssicher: Die Mobilitätswende. Wo kommt das Geld dafür her und wie funktioniert Ride-Sharing abseits der Metropolen? Teil zwei unserer Serie zur Mobilitätswende. Zum Beitrag
-
Neue Mobilität: Zahlen und Fakten zur Elektromobilität
Kategorien:03. March 2020Dicke Luft in den Städten, Staus auf den Autobahnen. Zeit für eine Verkehrswende. Ein wichtiger Baustein klimafreundlicher Mobilität: E-Autos. Zahlen und Fakten zur Elektromobilität „made in Germany“. Plus: Wo andere Länder stehen. Zum Beitrag
-
Nachhaltige Städte: Mobilitätsflatrates und Wohnen in Wasserrohren
Kategorien:28. January 2020Städte haben es schwer: Sie sollen sowohl lebenswert als auch wirtschaftlich stark sein. Höchste Zeit, in nachhaltige Städte, effiziente Verkehrssysteme und mehr Grün zu investieren. Zum Beitrag
-
Earth Hour
Kategorien:28. March 2019Dunkelheit schärft die Sinne – auch für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Warum am 30. März für eine Stunde das Licht ausgeht und wie sich an 365 Tagen im Jahr Energie sparen lässt. Zum Beitrag
-
Von Bienchen und Blümchen
Kategorien:17. January 2019Loriot würde an dieser Stelle vermutlich sagen: Früher war mehr Biene. Recht hat er. Denn das Insektensterben der letzten Jahre geht uns alle an und hat weitreichende Folgen für die Flora und Fauna – und für uns Menschen. Zum Beitrag
