Fidor Welt
Finanzen. Lifestyle. Und mehr.
Viel Spaß beim Stöbern!

-
Berufsunfähigkeitsversicherung: wichtig und kompliziert
19. April 2022Die beste Zeit für eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist: jetzt. Was es vor Abschluss einer BU zu beachten gibt und warum ein Vergleich lohnt. Zum Beitrag
-
Social Entrepreneurship: Gutes gründen
Kategorien:21. April 2021Die Welt verbessern und Geld erwirtschaften: Beim Social Entrepreneurship ist das kein Widerspruch. Wie Startups mit unternehmerischen Methoden den sozialen Wandel voranbringen. Zum Beitrag
-
Richtig versichert: den passenden Schutz finden
Kategorien:22. March 2021Berufshaftpflicht, Betriebshaftpflicht, Versicherungssumme? Wir erklären, was hinter den Begriffen steckt und verraten Tipps zur richtigen Absicherung unterschiedlicher beruflicher Tätigkeiten. Zum Beitrag
-
Vor- und Nachteile der Kleinunternehmerregelung
Kategorien:09. February 2021Die Kleinunternehmerregelung wurde vom Gesetzgeber ins Leben gerufen, um Existenzgründungen einfacher und weniger bürokratisch zu gestalten. Über die Vor- und Nachteile der Regelung. Zum Beitrag
-
Kündigung droht? Was du wissen solltest
Kategorien:24. November 2020Je nach Konjunkturlage werden pro Jahr zwischen 3,5 und 4,5 Millionen Beschäftigungsverhältnisse aufgelöst. Dabei dürfte sich der aktuelle Wellenbrecher-Lockdown deutlich negativ auf den Arbeitsmarkt auswirken. Wie man sich am besten für eine Kündigung wappnet und welche Vor- und Nachteile ein Aufhebungsvertrag bietet. Zum Beitrag
-
Zu groß zum Scheitern
03. November 2020Mit milliardenschweren Hilfsprogrammen will die Bundesregierung in der Corona-Krise Unternehmen und Jobs retten. Warum dabei häufig die Trumpfkarte „too big to fail“ sticht und wie KMU und Soloselbständige ums Überleben kämpfen müssen. Zum Beitrag
-
Bildungsurlaub für alle! (Außer Bayern und Sachsen. Sorry.)
Kategorien:26. October 2020Fünf Tage bezahlte Freistellung stehen jedem Arbeitnehmer jährlich zu, um sich im Rahmen des Bildungsurlaubs weiterzubilden. Von Anspruch über Antrag bis Anerkennung - wir beantworten die wichtigsten Fragen und erklären, wie du dir den Bildungsurlaub sichern kannst. Zum Beitrag
-
Krisenzeiten in der Arbeitswelt: Alarmstufe Rot?
Kategorien:30. July 2020Corona verändert die Arbeitswelt – jetzt und in Zukunft. Über Gewinner, Verlierer und Rettungsanker in Krisenzeiten. Zum Beitrag
-
Mitarbeiter-Benefits: attraktiver als mehr Gehalt?
Kategorien:23. July 2020Gehaltsverhandlungen in Corona-Zeiten: schlechte Idee!? Nicht unbedingt. Sachbezüge sind eine Alternative zu mehr Geld – und sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber attraktiv. Wir stellen beliebte Benefits genauer vor. Zum Beitrag
-
Datensicherheit und Corona
Kategorien:16. June 2020Über die Vorteile und Risiken von digitalen Tools und wie Datensicherheit im Coronavirus-Zeitalter gelingt. Zum Beitrag
-
Das Arbeitsleben nach der Krise
Kategorien:02. June 2020Aktuell noch im Homeoffice, in naher Zukunft wieder im Büro. Wie das neue Arbeiten nach Corona aussieht und wie die Digitalisierung in Deutschland voranschreitet. Zum Beitrag
-
Corona: Grenzenlos lernen
Kategorien:21. April 2020Der Aufbruch zu neuen Ufern beginnt zu Hause: Weiterbildung geht in Corona-Zeiten auch bequem am Rechner. Wie digitale Angebote das Lernen leichter machen, den Horizont weiten und als Jobbooster funktionieren. Zum Beitrag
-
Praxiserprobte Tipps fürs Arbeiten im Homeoffice
Kategorien:24. March 2020Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Und weil wir uns alle, völlig unverschuldet und recht abrupt, diesem neuartigen, außergewöhnlichen Virus ausgesetzt sehen und es für eine Vielzahl der Arbeitnehmer somit kurzerhand Richtung Homeoffice ging, kommen hier praxiserprobte Tipps fürs erfolgreiche Arbeiten im Homeoffice. Zum Beitrag
-
Freitags hab ich frei – warum die 4-Tage Woche produktiver macht
Kategorien:04. February 2020Wenn donnerstags schon Freitag ist: Warum eine verkürzte Arbeitszeit produktiv (und happy) macht und was der Arbeitgeber davon hat. Zum Beitrag
-
Wie sich die Ansprache auf die Unternehmenskultur auswirkt
Kategorien:21. January 2020„Du, Chef“: Das ist einerseits Ausdruck einer neuen Lässigkeit, Firmen setzen mit dem „Du“ aber auch gezielt auf flache Hierarchien und Innovationsgeist. Experten hingegen warnen vor Fallstricken. Wie sich die Ansprache auf Unternehmenskultur und Geschäftsbeziehungen auswirkt. Zum Beitrag
-
Einmal Brötchen und der Bon!
Kategorien:08. January 2020Seit dem Jahreswechsel gibt’s zum Einkauf einen Bon dazu – über Vor- und Nachteile der neuen Belegausgabepflicht. Zum Beitrag
-
Diversity: Vielfalt am Arbeitsplatz
Kategorien:16. October 2019Durch die Globalisierung und den dadurch resultierenden demographischen Wandel, hat der Begriff Diversität in der Arbeitswelt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Zum Beitrag
-
Selbstständigkeit in Deutschland – das müssen Sie wissen!
Kategorien:02. September 2019Der Weg in die Selbstständigkeit ist mittlerweile für viele Berufstätige in Deutschland eine attraktive Alternative. Ein hohes Maß an Eigenbestimmtheit, flexible Arbeitszeiten und der „eigene Chef sein“ machen die Selbstständigkeit so interessant. Hier finden Sie Informationen und Checklisten rund um die Selbstständigkeit in Deutschland. Zum Beitrag
-
Verändern Security Token die Unternehmensfinanzierung?
29. August 2019Die Begriffe “Bitcoin” und “Blockchain” Technologie sind aus unseren Medien und jeglichem Small-Talk unter Tech- und Finanzenthusiasten heute nicht mehr wegzudenken. Eine der neuesten Entwicklungen in der Crypto Szene sind die sogenannten “Security Token”, die das Potenzial haben, die Unternehmensfinanzierung grundlegend zu verändern. Zum Beitrag
-
Mit Micropayments schwarze Zahlen schreiben
Kategorien:16. August 2019Micropayments sind eine alternative Einnahmequelle für Verlage – und lukrativ für Einzelpersonen. Wie du mit Mini-Beträgen Geld verdienen kannst und was Mikrotransaktionen für die Krypto-Welt bedeuten. Zum Beitrag
