FUD: Wie man den Abschwung des Krypto-Marktes bewältigt

05.04.22

FUD bei Kryptowährung: Wie man den Abschwung des Krypto-Marktes bewältigt

Die Abwärtszyklen des Kryptowährungsmarktes bringen brutale Geldentwertung mit sich. Sie verursachen den freien Fall digitaler Währungswerte und massive FUD, ein Akronym für „Fear, Uncertainty and Doubt“ (Angst, Unsicherheit und Zweifel). FUD ist ein starker Einflussfaktor, der in Investorkreisen von Kryptowährungen berücksichtigt werden muss. Es ist eine negative Stimmung, die den Wert eines Projekts, einer digitalen Währung und des Marktes insgesamt beeinträchtigen kann.

Was ist Krypto-FUD?

FUD ist kollektive Psychologie in Bewegung. Sie entsteht, wenn Händler und Investoren auf Informationen über verschiedene Kryptowährungsprojekte und neue Entwicklungen reagieren. Daher ist FUD eine wesentliche Ursache für Krypto-Volatilität.

Die traditionellen Finanzmärkte unterliegen Schwankungen, aber selten so extremen. Diese Märkte haben gesunde Volatilitätsraten, die Investitionsmöglichkeiten für clevere Broker schaffen. Seltene Fälle von extremen Schwankungen traten während der Börsencrashs 2008 und 2020 auf. Krypto-Volatilität ist brutal. Die Höhen und Tiefen des Kryptowährungsmarktes treten in einem schnellen und extremen Tempo auf, was auf die meisten neuen Investoren verwirrend wirkt. Zur Veranschaulichung: der Wert von Bitcoin (BTC) stieg um 2000 % im Jahr 2017 auf einen neuen Rekordwert von 19.000 US-Dollar. Bis zum Ende desselben Jahres fiel er jedoch zurück auf 6.000 US-Dollar.

In einem anderen Fall befand sich das hochvolatile Krypto-Asset im Jahr 2021 in einer Hausse und überschritt im November die 67.000-Dollar-Marke. Es fiel auf 35.000 US-Dollar zurück, was Anleger verschreckte und einen massiven Ausverkauf ausgelöst hat. Die Talfahrt hat 1,4 Billionen US-Dollar des Werts der vorangegangenen Marktkapitalisierung verdampft.

Du willst in die Welt der Kryptowährungen eintauchen? Dann eröffne jetzt ein Fidor Konto.

Konto eröffnen

Warum hat Krypto-FUD so starke Wirkung?

Spekulationen und neueste Informationen und Entwicklungen wirken sich auf alle Mainstream-Märkte aus, aber dieser Effekt ist auf Krypto-Märkten stärker ausgeprägt. Dies liegt daran, dass der Kryptowährungsmarkt weniger Liquidität besitzt als andere Finanzmärkte.

Der Kryptowährungsmarkt überschritt die Marktkapitalisierungsmarke von 3 Billionen US-Dollar gegen Ende des Jahres 2021. Im Gegensatz dazu hat der Devisenmarkt ein tägliches Volumen von 6,6 Billionen US-Dollar. Laut Statista-Daten haben die an der Frankfurter Wertpapierbörse notierten Unternehmen eine Gesamtmarktkapitalisierung von 2,1 Billionen Euro. Auf der anderen Seite hat die NYSE eine 28,2 Billionen US-Dollar- Aktienmarktkapitalisierung, während die globale Aktienhandelsmarkt-kapitalisierung ab 2021 37,7 Billionen US-Dollar betrug.

Aufgrund seiner Größe hat der Eintritt institutioneller Anleger in den Kryptowährungsmarkt die Marktvolatilität eskaliert. Wale (großvolumige Investoren) führen häufig marktbewegende Transaktionen durch, die sich erheblich auf die Volatilität des Krypto-Handels auswirken. Darüber hinaus verfügt der Kryptomarkt jetzt über einen Derivatemarkt. Derivate haben einen erheblichen Einfluss auf die Preisstabilität des Spotmarktes. Zum Beispiel liquidierten institutionelle Anleger Anfang des Jahres Krypto-Futures im Wert von 812 Millionen US-Dollar. Danach sanken die BTC-Preise unter ihre Fördergrenze von 46.000 US-Dollar und stürzten innerhalb von 24 Stunden auf 43.000 US-Dollar ab.

Schließlich kann Krypto-FUD eine Taktik der sozialen Manipulation zur Marktkontrolle sein. Anhaltende FUD-Kampagnen können einen massiven Ausverkauf von Krypto-Beständen bewirken und zu jeder Menge Schadenfreude für den FUDster, der schnelles Geld machen will, führen.

Wie man den Abschwung des Krypto-Marktes bewältigt

Die Volatilität der Kryptowährung könnte Teil des Wachstumsmusters des Sektors sein, bis er eine Massenakzeptanz erreicht und ausgereift ist. Mit den folgenden Strategien kann ein Anleger den Abwärtszyklus des Marktes klug managen und ruhig bleiben, wenn der Marktwert fällt.

1. Investiere im Sinn des Anwendungsfalls der Blockchain-Technologie

Die Blockchain-Technologie treibt die bekanntesten Kryptowährungen an. Es ist eine Form von (verteilter) Distributed Ledger Technology (DLT). DLT funktioniert wie eine riesige Xerox-Maschine, gruppiert die Daten in Blöcke und sichert sie mit starker Kryptografie (Verschlüsselung). Anschließend veröffentlicht sie unveränderliche Daten für jedermann einsehbar und kopiert sie dann, um sie auf ein riesiges Netzwerk von Knotenpunkten zu verteilen. All diese digitalen Prozesse sichern Daten und unterstützen den Werttransfer ohne Zwischenhändler wie Banken, Versicherungen, Zahlungsdienste oder Kreditkartenanbieter. Daraus folgt, dass der eigentliche Wert einer Kryptowährung im Anwendungsfall und in der Sicherheit ihrer Blockchain liegt.

Die Bitcoin-Blockchain beispielsweise unterstützt ein robustes digitales Peer-to-Peer-Zahlungsnetzwerk. Es hat über 700 Millionen kostenfreie Transaktionen zwischen Benutzern ermöglicht. Darüber hinaus ist sie ultrasicher und ihr Code wurde in den 13 Jahren ihres Bestehens nicht gehackt. In diesem Sinn könnte die Bitcoin-Blockchain das vertrauenswürdige, transparente, erschwingliche, reibungslose, zugängliche, zensurfreie und integrative globale digitale Zahlungsnetzwerk der Zukunft sein.

HODLer (hold on for dear life) oder langfristige BTC-Besitzer haben enormen Wert aus den vertrauensbildenden Attributen der Bitcoin-Blockchain gezogen. Kryptowährungen, die auf Blockchains mit einem massiven Anwendungsfall laufen, sind die Blue-Chip-Assets des Kryptosektors. So durchbrachen BTC und Ether (ETH) während des Preisabsturzes am 20. Januar 2022 wichtige Fördergrenzen, als der Markt eine Menge an Wert verlor. Bitcoin und ETH verloren 11 % und 14 % ihres Wertes in diesem Zeitraum.

Im Gegensatz dazu verloren Layer-1-Blockchains, die skalierbare und schnellere Netzwerke als Bitcoin oder Ethereum bereitstellen sollen, mindestens die Hälfte ihres bisherigen Höchststandes. Zum Beispiel verlor SOL des ultraschnellen Solana-Netzwerks bei dem Crash 52 % seines Wertes. Luna vom algorithmischen Stablecoins-Netzwerk Terra verlor 30 % seines vorherigen Preisanstiegs. AVAX von Avalanche, das Smart-Contract-Challenger-Netzwerk von Ethereum, verlor während des Einbruchs 59 % seines Wertes. Schließlich verloren Cardanos ADA und MATIC von Polygon 36 % bzw. 61 % ihrer Rekordwerte vom September 2021.

Die größten Altcoin-Verlierer waren jedoch Meme-Coins. DOGE von Dogecoin verlor 80 % seines Wertes, während SHIB von Shiba Inu 71 % unter seiner Höchstmarke lag. Meme-Token können die Blockchain-Technologie nutzen, aber ihr einziger Anwendungsfall ist der spekulative Handel.

2. Entwickele eine Anlagestrategie

Eine gute Anlagestrategie für Kryptowährungen sollte langfristige und kurzfristige Perspektiven beinhalten. Darüber hinaus sollten diese Konzepte gut definierte Ein- und Ausstiegsmärkte haben, um den Händler vor dem negativen Einfluss von FUD zu schützen. Eine der besten Anlagestrategien für Kryptowährungen ist Dollar-Cost-Averaging (DCA). DCA verringert die Auswirkung der Volatilität auf Kryptoinvestitionen oder Krypto-Handel erheblich. Es ist eine Form der inkrementellen Mitteilung. An die Stelle von Pauschalkäufen von Krypto-Assets treten kleine, aber regelmäßige separate Käufe oder Investitionen. Der DCA-Anleger tätigt Käufe während Aufwärts- oder Abwärtszyklen, wodurch Risiken und Kosten gesenkt werden. Es ist auch eine disziplinierte Anlagestrategie, die emotionales Investieren eliminiert. Kleine DCA-Käufe in fallenden Märkten machen einen Abschwung viel besser handhabbar.

3. Investiere in stabile Werte

Alternativ kannst du deine Krypto-Vermögenswerte schützen, indem du einen Teil deines Portfolios in stabile Vermögenswerte investierst. Zum Beispiel Stablecoins, wie der Dollar-gebundene USDC oder USDT, die beide dem USD-Wert folgen. Der PAR Stablecoin hingegen hat eine algorithmische Bindung an den Euro.

Allerdings könnten Stablecoin-Inhaber die Gewinne des Marktes verpassen, sollte es zu einer Erholung kommen. Behalte daher bei der Investition in Stablecoins den Markt im Auge und setze eine robuste Risikomanagementstrategie ein.

4. Nutze den Abschwung zu deinem Vorteil

Abwärtszyklen bieten wertvolle Gelegenheiten, Zukäufe bei Preisrückgang zu tätigen. Händler, die den Anschluss verpasst haben, können Kryptowährungen zu niedrigeren Preisen als üblich kaufen oder ihre Portfoliopositionen steigern. Zum Beispiel hat sich gemäß Glassnode-Daten die Anzahl der BTC-Adressen, die mindestens 100 Coins halten, trotz massiver Ausverkäufe kaum geändert. Im Januar 2020 hatten 16.220 Adressen ein BTC-Guthaben von 100 Coins und mehr. Im Gegensatz dazu hatten 15.931 Adressen am 22. Januar 2022 dieselbe Menge an Token in ihren Wallets.

Diese Daten implizieren, dass die Wale oder großen Krypto-Inhaber, deren Handlungen einen massiven Einfluss auf den Kryptomarkt haben, BTC HODLing betreiben. Sie konsolidieren auch ihre Positionen gemäß den Daten von CC15Capital.

Laut der Vermögensallokator- und Investorenplattform saugte ein BTC-Wal BTC auf, als der Wert des Vermögenswerts auf 33.000 US-Dollar abstürzte. Dieser spezielle Wal gab während des Absturzes alle paar Stunden fast 18 Millionen Dollar für BTC aus.

CC15Capital riet daher BTC-Besitzern, nicht in Panik ihre Vermögenswerte zu verkaufen. Der größte Teil des Angebots an Krypto-Assets befindet sich in den Händen langfristiger Inhaber, wodurch sich der Einfluss des Wals auf die weltweit beliebtesten Krypto-Assets konzentriert.

Nutze technische Analysen, um die Bewegungen des Marktes vorherzusagen und daraus Kapital zu schlagen. Du kannst beispielsweise Leerverkäufe tätigen oder auf einen fallenden Vermögenswert wetten, um einen Gewinn zu erzielen. Außerdem kannst du an Yield Farming-Protokollen für dezentrale Finanzen (DeFi) teilnehmen und ein passives Einkommen aus deinem Vermögen erzielen.

Disclaimer
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte dieser Aussendung. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Soweit wir Ihnen steuerliche oder rechtliche Informationen liefern, stellen diese keine Anlageberatung, Steuerberatung oder Rechtsberatung dar. Die hier enthaltenen Aussagen sind nicht als Angebot oder Empfehlung bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Produkte oder deren Emittenten, Dienstleister oder Anbieter explizit erwähnt werden. Sofern die Inhalte und Informationen von Dritten zur Verfügung gestellt wurden bzw. Meinungen Dritter wiedergegeben werden, müssen diese nicht mit unserer Auffassung im Einklang, sondern können sogar im Widerspruch hierzu stehen. Bei Fragen zu rechtlichen oder steuerlichen Auswirkungen im Einzelfall wenden Sie sich bitte in jedem Fall vorher an Ihren Rechts- oder Steuerberater.

Weitere Beiträge aus der Fidor Welt

KRYPTO

Kryptowährunge verstehen: Bitcoin

Bitcoin ist (weiter) King. Die Kryptowährung stellt ständig neue Rekorde auf – und stresst mit kräftigen Kursschwankungen. Wer in Sachen Bitcoin klarer sehen will: Alle relevanten Infos und spannende Q&As.

Erfahre mehr

KRYPTO

Blockchain verstehen

Kein Bitcoin ohne Blockchain! In der Krypto-Welt ist Basis-Wissen zur Blockchain ein Muss. Ein Überblick zur Blockchain-Technologie: von der Funktionsweise über Anwendungsbereiche bis zum Game-Changer-Potenzial.

Erfahre mehr

KRYPTO

Kryptowährungen –
eine Anleitung für Einsteiger

Was steckt hinter Kryptowährungen und der Blockchain und wie kann ich mit Kryptowährungen handeln? Eine Anleitung für Einsteiger.

Erfahre mehr