Die 5 besten Finanz Podcasts
Für den soften Einstieg in die finanzielle Selbstbildung hält die moderne Technik ein praktisches Helferlein bereit, das bei regelmäßigem Gebrauch dem inneren Sparschweinehund auf die Sprünge hilft: Podcasts!
Die Finanzen in die eigene Hand zu nehmen, intelligent und individuell vorzusorgen und sich aktiv mit dem Thema Geld zu beschäftigen, ist heutzutage wichtiger denn je. Gleichzeitig wissen gerade Anfänger:innen nicht, wo und wie sie starten können auf ihrem Weg in die finanzielle Sicherheit. Zu dicht ist der Dschungel aus Ratgebern und Angeboten, Fachliteratur und Blogs – und ob man den verlockenden Versprechungen wirklich trauen kann, ist auf den ersten Blick oftmals ebenfalls nicht ersichtlich.
Dazu kommt die zeitliche Komponente, denn, Hand aufs Herz: Nach einer langen Arbeitswoche und den üblichen sozialen und familiären Verpflichtungen sehnen wir uns abends und an den Wochenenden nach „echter“ Quality Time. Die längst fällige Auseinandersetzung mit Sparplänen bleibt dabei meist ebenso auf der Strecke wie der Gedanke daran, ein erstes Musterdepot für ETFs zu eröffnen.

Selbstbildung durch Finanz Podcasts
Podcasts kann man bekanntermaßen ganz bequem nebenher konsumieren – ob im Zug auf dem Weg zur Arbeit, im Auto, beim Kochen oder im Fitnessstudio. Und neben kurzweiligem Entertainment gibt es auch zum Thema Finanzen jede Menge hochwertige Podcasts auf dem Markt. Neue Ideen, spannende Denkanstöße und erste Lernerfolge entstehen quasi wie von selbst. Somit ist auch die beliebte Ausrede „Keine Zeit“ vom Tisch und dem Start in die finanzielle Weiterbildung steht nichts mehr im Wege.
Die einzige noch verbliebene Hürde, nämlich die Frage nach dem passenden Finanz Podcast, räumen wir gerne aus dem Weg. Hier kommen unsere persönlichen Favoriten: die 5 besten Finanz Podcasts!

1. Madame Moneypenny
Bloggerin Natascha Wegelin ist eine von uns. Sie kommt nicht aus der Finanzwelt, sondern vom Marketing. Sie ist Mitte dreißig. Und ihre Leibspeise sind Pommes.
Madame Moneypenny hat sie – nach ihrem persönlichen Aha-Moment - Anfang 2016 gegründet, mit dem Ziel, Frauen auf dem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zu begleiten.
Rund 75% aller Frauen zwischen 35 und 50 erwartet mit dem Eintritt ins Rentenalter auch die Altersarmut. Vielen ist das zwar bewusst, doch die Hemmschwelle, sich aktiv mit dem Thema Finanzen und Vorsorge auseinanderzusetzen, ist oftmals so groß, dass sie zu einer unproduktiven Melange aus Prokrastination und Verdrängung führt.
Und hier kommt Madame Moneypenny ins Spiel. Natascha Wegelins Blog, der Newsletter, ihre Bücher und, seit Ende 2018, auch endlich ihr Podcast, motivieren zu finanziellem Empowerment. Für jeden Lebensentwurf und jeden Geldbeutel liefert Natascha Wegelin Inspiration für mehr finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit. Von Humankapital und Haushaltsbüchern, über ETFs und passives Einkommen, bis zu Immobilien und zielverfehlenden Riesterverträgen: Madame Moneypenny knows best und nimmt gerade auch Anfängerinnen die Berührungsängste vor dem großen Unbekannten.
Der Finanz Podcast von Madame Moneypenny erscheint wöchentlich bei Spotify und auf ihrer Website.

Lies auch:
Finanzblogs: Erst lesen, dann investieren

2. Der Finanzrocker
Dem Finanzrocker Daniel Korth erging es wie vielen anderen auch: Seine erste Geldanlage erfolgte auf Anraten eines Bankberaters – ein teurer Spaß, wie sich im Nachhinein raustellte. Daniel Korth hat sein Lehrgeld wortwörtlich bezahlt und sich in den folgenden Jahren ein fundiertes Finanzwissen angeeignet. Dieses gibt er nun als Finanzrocker an seine Hörer:innen weiter. Vom richtigen Finanz-Setup, über Geldanlagen und Rentenversicherung bis zum Humankapital lässt der Finanzrocker in mittlerweile über 200 Podcast-Folgen kaum ein Thema aus.
Der Finanzrocker ist verfügbar über die eigene Website, aber auch bei iTunes und Spotify.
Wer vom Finanzrocker nicht genug bekommen kann, dem sei auch der Podcast Der Finanzwesir rockt ans Herz gelegt. Hier trifft sich Daniel Korth mit dem Finanzwesir Albert Warnecke. Gemeinsam unterhalten sich die beiden über Vermögensbildung im weitesten Sinne: von Aktienanalysen bis zu psychologischen Fallstricken.

Du suchst nach einem sicheren Zuhause für deine Finanzen? Say no more! Bei uns ist dein Geld sicher:

3. Unchained
Der Unchained Podcast ist deine ultimative No-Hype-Ressource für alles rund um Krypto.
Jeden Dienstag erscheint ein einstündiges Interview oder eine Diskussion mit den interessantesten Denkern und innovativsten Machern der Krypto-Welt. Und freitags erwarten dich die heißesten Krypto-News der Woche in einer kompakten Zusammenfassung samt Q&A.
Außerdem bietet Unchained alle zwei Wochen The Chopping Block, eine lebhafte Diskussion zwischen vier Krypto-Investoren der ersten Stunde – Haseeb Qureshi, Robert Leshner, Tom Schmidt und Tarun Chitra.
Laura Shin ist die Moderatorin und Produzentin von Unchained. Wir lieben sie dafür, dass sie auch unbequeme Fragen stellt, und bewundern ihr Talent, auch noch so komplizierte Krypto-Konzepte in leicht zugängliche Wissens-Häppchen zu verpacken.
Laura Shin ist Journalistin und seit 2015 eine DER führenden und unabhängigen Krypto- und Blockchain-Autorinnen. Als ehemalige leitende Redakteurin bei Forbes war sie die erste Mainstream-Reporterin, die hauptberuflich über Krypto-Assets berichtete. Sie erkannte schon früh, dass Krypto die Welt verändern würde, und begann, alles über Krypto und die Blockchain-Technologie in sich aufzusaugen, mit dem Ziel, es einem breiten Publikum leicht verständlich zugänglich zu machen – das ist ihr mehr als gelungen!
Den englischsprachigen Podcast gibt es direkt auf der zugehörigen Website, aber auch bei den üblichen Verdächtigen wie Spotify.

4. Auf Geldreise
Über Geld spricht man nicht? Und ob! Lasst uns Klartext reden: Nach einer Umfrage des Bundesfamilienministeriums fürchtet jede zweite Frau, finanziell vom eigenen Partner abhängig zu sein. Ebenso viele geben an, eine reale Angst vor Altersarmut zu haben. Und diese Sorgen kommen nicht von ungefähr, zeigen uns doch sowohl Statistiken als auch ein Blick in die Gesellschaft, dass Frauen tatsächlich viel häufiger von Armut betroffen sind.
Der gemeinnützige Verbraucher-Ratgeber Finanztip veröffentlicht einen Podcast, der gezielt Frauen anspricht. Von Wertpapierdepots fürs eigene Kind, über Steuertipps und unzulässige Klauseln im Arbeitsvertrag, von Mental Load und Immobilien als Altersvorsorge, bis hin zum Ehevertrag - kein Thema wird hier ausgelassen.
Die beiden preisgekrönten Verbraucherjournalistinnen des Jahres 2020, Anja Ciechowski und Anika Kohl, sind die Köpfe hinter dem Projekt und nehmen uns jeden Donnerstag in ihrem Podcast mit „Auf Geldreise“.
Der Finanztip-Podcast zum perfekten Money Mindset ist verfügbar auf der Website von Finanztip, bei Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts.

5. Block52
Block52 ist ein recht neuer Podcast, der sich darauf konzentriert, qualitativ hochwertige Informationen von und mit den interessantesten Stimmen aus der deutschsprachigen und europäischen Blockchain-Community zu teilen. Die Mission: eine relevante und zuverlässige Quelle über die Branche und ihre neuesten Entwicklungen sowie Herausforderungen zu sein. Eine Vielzahl von Formaten aus Interviews, Gruppendiskussionen und Feature-Storys hält den wöchentlich ausgestrahlten Podcast unterhaltsam.
Aktuell besteht das Team aus drei Köpfen: Katharina Gehra, Prof. Philipp Sandner und Philipp Schulden.
Prof. Dr. Philipp Sandner ist Leiter des Blockchain Centers der Frankfurt School of Finance & Management und zählt laut FAZ zu den einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. Krypto-Expertin Katharina Gehra ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der Immutable Insight GmbH. Sie gehört zum „Top 40 unter 40“-Ranking des deutschen Wirtschaftsmagazins Capital und wurde als Expertin zum Thema Blockchain für parlamentarische Anhörungen im Deutschen Bundestag nominiert.
Der Dritte Im Bunde, Philipp Schulden, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Frankfurt School Blockchain Center.
Auf den ersten Blick geht es bei Block 52 tatsächlich nicht um finanzielle Freiheit und Selbstermächtigung, auch den instagramfiltrigen Hochglanz-Look mancher Konkurrenzprodukte sucht man hier vergebens. Doch spannende Insights von Rechtsanwälten, Professoren und dem ein oder anderen CEO eröffnen völlig neue Perspektiven und Anreize, zugleich wird ein niedrigschwelliger Zugang zu den deutschen Krypto-Playern geschaffen.
Den Block 52 Podcast findest du auf der eigenen Website, iTunes, Spotify und Soundcloud.

Disclaimer
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte dieser Aussendung. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Soweit wir Ihnen steuerliche oder rechtliche Informationen liefern, stellen diese keine Anlageberatung, Steuerberatung oder Rechtsberatung dar. Die hier enthaltenen Aussagen sind nicht als Angebot oder Empfehlung bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Produkte oder deren Emittenten, Dienstleister oder Anbieter explizit erwähnt werden. Sofern die Inhalte und Informationen von Dritten zur Verfügung gestellt wurden bzw. Meinungen Dritter wiedergegeben werden, müssen diese nicht mit unserer Auffassung im Einklang, sondern können sogar im Widerspruch hierzu stehen. Bei Fragen zu rechtlichen oder steuerlichen Auswirkungen im Einzelfall wenden Sie sich bitte in jedem Fall vorher an Ihren Rechts- oder Steuerberater.

Weitere Beiträge aus der Fidor Welt

INVESTMENT
Aktien-Kauf? Check ich!
In Zeiten von Schrumpf-, Null- und Negativzinsen sind Aktien wichtig für den erfolgreichen Vermögensaufbau. Gleichzeitig ist diese Anlageform nur etwas für gut Informierte. Wie, wo, was? Antworten auf die wichtigsten W-Fragen zum Thema Aktien.
FINANZEN
Warum du eine Steuererklärung erstellen solltest
Bester Grund: eine Steuererklärung zahlt sich für dich in barer Münze aus! Laut dem Statistischem Bundesamt bekommt ein Arbeitnehmer durchschnittlich 1.007 Euro zurück.
FINANZEN
Die 5 besten Bücher über Finanzen
Lesen macht schlau – und reich. Denn die fünf Bücher über Finanzen, die wir dir heute vorstellen möchten, dienen nicht (nur) der Unterhaltung – sondern vor allem deiner finanziellen Bildung.

