Fidor Magazin
Finanzen. Lifestyle.
Und mehr.
Viel Spaß beim Stöbern!

-
Steuertipps: nicht nur für Homeoffice-Nutzer
Kategorien:07. January 2021Millionen Berufstätige sind seit Ausbruch der Corona-Pandemie ins Homeoffice gewechselt – und bis heute nicht wieder in ihre Büros zurückgekehrt. Welche zusätzlichen Kosten wie anteilige Miete, Heizung, Strom sowie Telefon und Internet können Arbeitnehmer steuermindernd absetzen? Zum Beitrag
-
Betriebliche Altersvorsorge: wie spare ich damit wirklich?
Kategorien:05. January 2021Private Vorsorge wird immer wichtiger. Vorsorgen kannst du zum Beispiel mit einer Betriebsrente. Was es bei der betrieblichen Altersvorsorge zu beachten gibt und für wen sie sich lohnt. Zum Beitrag
-
„Im nächsten Jahr geb' ich weniger Geld aus!"
11. December 2020Neues Jahr, neues Glück, neue Neujahrsvorsätze! Erfahre, wie du deine Vorsätze erfolgreich umsetzt und damit dauerhaft Geld sparst. Zum Beitrag
-
2021: Was teurer wird, was sich ändert, was bleibt
Kategorien:10. December 2020Einige Dinge gibt es, die sind sogar in Pandemie-Zeiten sicher. Alle Jahre wieder, treten in Deutschland zum Jahreswechsel neue Regelungen und Gesetze in Kraft. Mehrwertsteuer, Soli oder Pendlerpauschale: Was sich 2021 ändert und ob im neuen Jahr das Leben teurer oder billiger wird. Zum Beitrag
-
Kündigung droht? Was du wissen solltest
Kategorien:24. November 2020Je nach Konjunkturlage werden pro Jahr zwischen 3,5 und 4,5 Millionen Beschäftigungsverhältnisse aufgelöst. Dabei dürfte sich der aktuelle Wellenbrecher-Lockdown deutlich negativ auf den Arbeitsmarkt auswirken. Wie man sich am besten für eine Kündigung wappnet und welche Vor- und Nachteile ein Aufhebungsvertrag bietet. Zum Beitrag
-
Pleite nach Weihnachten? 7 Tipps, um das zu vermeiden.
Kategorien:23. November 2020Für viele ist Weihnachten das Fest der Feste – für andere ist es in jeglicher Hinsicht eine stressige Zeit. Denn Weihnachten ist ein teurer Spaß. Aber wie vermeidet man den finanziellen Kater nach den Festtagen? Zum Beitrag
-
Die 5 besten Bücher über Finanzen
Kategorien:23. November 2020Lesen macht schlau – und reich. Denn die fünf Bücher über Finanzen, die wir dir heute vorstellen möchten, dienen nicht (nur) der Unterhaltung – sondern vor allem deiner finanziellen Bildung. Zum Beitrag
-
Weihnachtsgeschenke die nichts kosten
Kategorien:19. November 2020Weihnachtsgeschenke ohne Geld: Geschenke, die das Konto schonen, aber dem Gegenüber trotzdem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Und bevor nun einer behauptet, das sei leichter gesagt, als getan: keine Bange, wir haben da mal was vorbereitet! Zum Beitrag
-
Richtig spenden: Tipps fürs erfolgreiche Geben
Kategorien:17. November 2020Über fünf Milliarden Euro haben die Deutschen im vergangenen Jahr gespendet - eine stolze Summe! Doch welche Spendenorganisationen sind wirklich seriös? Lieber einmalig spenden oder regelmäßig kleinere Beträge? Und wie setze ich meine Spende von der Steuer ab? Zum Beitrag
-
Fake-Shops - So schützt du dich vor Betrügern
Kategorien:12. November 2020Wer im Fake-Shop kauft, bekommt sein Geld nicht mehr zurück. Wir zeigen, wie du Fake-Shops in Zeiten von Corona erkennst. Zum Beitrag
-
Das Banking der Zukunft
Kategorien:11. November 2020Bankroboter, Chatbots, KI: Das Banking der Zukunft ist digital. Wie die Banken- und Finanzbranche mit den Ansprüchen einer neuen Kundengeneration Schritt hält. Zum Beitrag
-
Schimmel und Co.: So geht Mietminderung
Kategorien:10. November 2020Deutschland ist Mieterland: 57 Prozent der Deutschen wohnen zur Miete. Streit zwischen Mietern und Vermietern gibt es häufig beim Thema Mietminderung. In welchen Fällen das Mindern der Miete berechtigt ist, wie man eine Mietminderung richtig durchsetzt und wann Hilfe vom Profi sinnvoll sein kann. Zum Beitrag
-
Zu groß zum Scheitern
03. November 2020Mit milliardenschweren Hilfsprogrammen will die Bundesregierung in der Corona-Krise Unternehmen und Jobs retten. Warum dabei häufig die Trumpfkarte „too big to fail“ sticht und wie KMU und Soloselbständige ums Überleben kämpfen müssen. Zum Beitrag
-
So spart Deutschland (und hier schlummert Sparpotential)
Kategorien:29. October 2020Laut einer bundesweiten Umfrage von Wechselpilot scheinen 84,1 Prozent der Deutschen ihre Finanzen im Griff zu haben. Wir blicken darauf, wie Deutschland spart und wo verstecktes Sparpotential schlummert. Zum Beitrag
-
Bildungsurlaub für alle! (Außer Bayern und Sachsen. Sorry.)
Kategorien:26. October 2020Fünf Tage bezahlte Freistellung stehen jedem Arbeitnehmer jährlich zu, um sich im Rahmen des Bildungsurlaubs weiterzubilden. Von Anspruch über Antrag bis Anerkennung - wir beantworten die wichtigsten Fragen und erklären, wie du dir den Bildungsurlaub sichern kannst. Zum Beitrag
-
Technische Analyse: Den Trend als Freund
Kategorien:22. October 2020Zum Trading-1x1 gehört, Charts richtig lesen können. Mit der Technischen Analyse von Aktien und Co. lassen sich durch den Blick auf Vergangenes Vorhersagen für die Zukunft treffen. Für eigenes Wissen und fundierte Analysen: Know-how zu Trendlinien, Candlestick-Charts und der Dow-Theorie. Zum Beitrag
-
Achtung: Online Anlagebetrug
Kategorien:15. October 2020Fünf Prozent Rendite PRO WOCHE. Das Investmentangebot klingt zu gut, um wahr zu sein. Dahinter steckt ein Network-Marketingprogramm – und Betrug. Woran man merkt, dass an der Traumrendite etwas faul ist. Zum Beitrag
-
Hausratversicherung - Soll ich oder soll ich nicht?
Kategorien:06. October 2020In deutschen Haushalten besitzen immerhin rund 50 Millionen Menschen eine Hausratversicherung. Doch lohnt sich das? Oder ist es am Ende nur rausgeworfenes Geld? Zum Beitrag
-
Vorteil oder Vorurteil: 30 Jahre Wiedervereinigung
Kategorien:02. October 2020Dreißig Jahre Wiedervereinigung, dreißig Jahre Tag der deutschen Einheit. Doch so manches Vorurteil über die jeweils anderen „dort drüben“ hält sich immer noch hartnäckig. Zu Recht? Zum Beitrag
-
Lebensmittelbranche: Wie Deutschland is(s)t
Kategorien:28. September 2020Deutschland, deine Lebensmittelbranche: Preiskampf der Discounter, Fleischüberschuss und Höfesterben. Das stimmt und geht doch auch anders. Wie fairer Handel funktioniert und warum Bio in Corona-Zeiten boomt. Zum Beitrag